Wir über uns
Unser Nebenerwerbsbetrieb wird von Rudolf Düvel geführt.
Tatkräftige Unterstützung erhält er durch seinen Sohn Andre‘ und Enkelsohn Louis.
Hauptberuflich sind Rudolf und Andre Düvel im Baugewerbe tätig und zwar
Rudolf als Buchhalter und Andre als Zimmermeister.
Wir betrieben jahrelang eine erfolgreiche Romanovzucht.
Das russische Landschaf, das eines der fruchtbarsten Rassen der Welt ist, brachte
uns sehr viel Freude und Erfolge, sowie 2002 und 2006 den Bundessieger auf der
Grünen Woche in Berlin, Sieger auf der Stammbockschau in Nordhorn 2004 und zahlreiche 1a Böcke auf den Verbandsschauen.
Es wurden Zuchttiere in fast alle Bundesländer, außerdem in die Schweiz, Österreich, Luxemburg, Bulgarien und Lettland verkauft.
Als wir uns eines Tages dafür entschieden einen Deckbock aus Frankreich zu importieren,
stießen wir bei unserer Exkursion nach Montmorillon (Frankreich) auf Frau Brachet,
die uns einen sehr typvollen Romanovbock verkaufte.
Frau Brachet machte uns aufmerksam, wie gut die Kreuzung Romanov x Berrichon du Cher sind und das in Frankreich sogar aus der Kreuzung RO x Berri = F1 und
F1 x Berri = Inra 401
eine eigene Rasse entsteht.
Daraufhin schauten wir im Schäfereikalender 2004 nach und fanden den Berrichon-Züchter
Axel Pistol.
Nach einem Telefonat wurden die ersten Zuchttiere bestellt. Es folgten noch
2 gedeckte Muttertiere aus Frankreich um die Zucht zu vergrößern.
Wir züchteten Anfangs Romanov und Berrichon du Cher (beide Rassen in Herdbuch),
wonach sich die Berrichons immer mehr durchgesetzt haben, weil sich der Absatz der
Zucht sowie der Schlachtlämmer als sehr gut und problemlos erwiesen.
Als wir im Internet auf die Seite der British Berrichon du Cher Society gestoßen sind,
baute Andre Düvel einen E-mail Kontakt zu Emma u. Calum Hillhouse auf. Nach einigen E-Mails luden die Engländer uns zur „Builth Welsh Ram Sale“ im September 2006 ein.
Rudolf und Andre Düvel folgten der Einladung und es schloss sich noch Axel Pistol u. Frau
sowie der ehemalige Zuchtwart (Weser-Ems) Karl Heinz Hanselle mit Frau an.
Wir besichtigen erst den Bocknachwuchs von Emma und Calum Hillhouse und fuhren anschließend zu Builth Welsh Ram Sale. Es waren ca. 6000 Böcke verschiedenster Rassen
vertreten, darunter ca. 100 Berrichon du Cher.
Wir entschieden uns dafür direkt bei Emma und Calum Hillhouse 3 Böcke aus verschiedenen
Blutlinien zu kaufen, weil bei einem Auktionskauf eine zu lange Quarantänezeit in frage kam.
Nach dem ersten Import Okt. 2006, folgten noch weitere im Juli 2007 (6 Mutterlämmer)
und Juni 2008 (3 Mutterlämmer), alle von Emma und Calum Hillhouse.
Im Mai 2009 besuchten uns Familie Calum Hillhouse sowie Ian mit Frau
Sie waren von unserer Zucht begeistert und lobten die Qualität der Tiere.
Aus unserem Bocknachwuchs 2009 suchten sich Emma und Calum Hillhouse einen sehr gut
entwickelten Lammbock, sowie 2 typvolle Mutterlämmer aus.
Die Früchte ihrer Auswahl ernteten sie schon im Frühjahr 2010, denn von unserem Bock
stammen fast alle erfolgreichen Showlämmer ab.
Beispiel: „Bock Jackers“ wurde „Reserve Champion“ auf der Devon County Show
und wog schon mit 70 Tagen 40,8 kg ohne viel Einsatz von Kraftfutter.
Unser neuster Import kam im Nov. 2009, es war ein 2-jähriger Bock aus der bekannten
Berrichonzucht „Sunnycroft“.
Der Bock war Siegerbock in seiner Klasse auf der Builth Welsh Show 2009.
Wir sind immer darauf Bedacht frische Blutlinen einzusetzen, um die Deutsche
Berrichonzucht, sowie die Qualitätslämmer-Produktion weiter zu bringen.